Die Unsichtbaren - Wir wollen leben
Anlässlich der Gedenkwoche zur Befreiung des KZ Außenlagers.
Im Februar 1943 erklären die Nationalsozialisten Berlin als "judenfrei". Zu diesem Zeitpunkt befinden sich noch rund 7000 Juden in der Hauptstadt, denen es gelungen ist, unterzutauchen. Nur 1700 von ihnen werden den Krieg überleben. Eine von ihnen, Hanni Lévy, ist gerade erst 17 Jahre alt geworden. Aufgrund ihrer blonden Haarfarbe fällt sie niemandem auf. Cioma Schönhaus kümmert sich um gefälschte Pässe, um anderen Juden zu helfen. Eugen Friede schließt sich dem Widerstand an.
Der in Teilen dokumentarische Spielfilm erzählt die wahren Rettungsgeschichten von vier jüdischen Jugendlichen in Berlin während des Holocaust. Die Hauptrollen spielen Max Mauff, Alice Dwyer, Ruby O. Fee und Aaron Altaras.
Die Frankfurter Rundschau rezensierte, dass „kaum ein Film mehr Mut zum Widerstand macht, selten lässt sich dieses Thema spannender gegenüber Teenagern vermitteln.“
Hilmar Klute schrieb in der Süddeutschen Zeitung: „Ein ergreifendes Stück Geschichtsschreibung, dass Dokumentation und Filmkunst addiert. Es sind Geschichten, die vom Mut der Verzweiflung handeln, von der Geschicklichkeit und Kühnheit, zu der sich jemand aufschwingt, der außer dem sicheren Tod nichts zu erwarten hat.“
FSK (12)
Einlass: 19:00 Uhr
Start: 19:30 Uhr
Spieldauer: 110 Minuten
Genre: Dokumentarfilm/Krieg
Besetzung: Aaron Altaras, Maximilian Mauff, Alice Dwyer
Zum Trailer geht es hier!