Über uns:

Der Kultur- und Sportring e.V. wurde 1995 gegründet, seitdem gestaltet und fördert er das kulturelle und sportliche Leben der Inselstadt Malchow. Wir fungieren als Dachverband für alle Kultur- und Sportvereine Malchows.

Unsere Geschäftsstelle befindet sich im Haus des Gastes „Werleburg“. Es wurde 1902 als Hotel „Fürst Blücher“ eröffnet und nach dem preußischen Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher Fürst von Wahlstatt benannt, der sich besonders im Kampf gegen die Franzosen verdient gemacht hatte. Zweitweise beherbergte das Haus die sowjetische Zivilkommandantur. Ab 1984 fiel sie dann ins Eigentum der Stadt Malchow und wurde saniert. Seit 1999 gehört sie zu den wichtigsten Dreh- und Angelpunkten des kulturellen Lebens in Malchow und beherbergt nicht nur unseren Verein, die Stadtbibliothek, die Außenstelle der Kreismusikschule und eine Gaststätte, sondern bietet in ihren drei Veranstaltungsräumen Platz für bis zu 350 Personen für Tagungen, Seminare, Messen und Familienfeiern, den auch Sie mieten können.

In Malchow bewirtschaften wir vier Museen; das Mecklenburgische Orgelmuseum, das DDR-Alltagsmuseum, die Ausstellung regionaler Künstler im Kunstmuseum und das Kiek in und wunner di – Museum der Kuriositäten und Raritäten. Außerdem führen wir ein Café im Kloster, das zum Verweilen einlädt, die Stadtwindmühle mit Ausstellungen zur Geschichte Malchows, sowie das Haus des Gastes „Werleburg“. Für Urlaubsinteressierte ist unsere Tourist-Information der richtige Ansprechpartner. Sogar Aktivbegeisterte können bei uns auf Ihre Kosten kommen, denn die Eishalle Malchow hat ganzjährig geöffnet.

 

Vertretungsberechtigter Vorstand

1. Vorsitzender: Henry Bartels

2. Vorsitzender: Birgit Grapenthin

Geschäftsführer: Daniel Finn


Kontakt

Bahnhofstraße 5
17213 Malchow
(039932) 81988
(039932) 13955
info@kultur-malchow.de

 

Ihr Team des Kultur- und Sportring e.V.